Equipment für Content Creator
Egal, ob du Blogger, YouTuber oder Streamer bist: Um die passende Ausrüstung kommst du als Creator nicht herum. Deshalb findest du hier Listen, Reviews und Tipps für das beste Equipment.
Das beliebteste und meistverkaufte Equipment der letzten Jahre sind die „Sony Vlog-Kamera ZV-1“, das Mikrofon „RØDE VideoMicro“, das dimmbare LED-Videolicht von „Rollei Lumis“ und das „Victiv Kamera-Stativ“.
Jeder Creator hat andere Vorlieben und einen anderen Geschmack, aber an den meistverkauften Produkten kann man sehen, was der großen Masse gefällt. Die Produkte haben sich durch ihren Markennamen, ihre Qualität und die Preisleistung durchgesetzt.
Equipment-Kategorien
Die benötigte Technik zur Produktion von Content lässt sich im Grunde in drei Bereiche einteilen: Kameras, Beleuchtung und Ton. Dazu kommen einige zusätzliche Dinge, wie zum Beispiel Stative.
Equipment-Listen & Reviews
Mikrofonspinne: Was das ist und was sie bringt
Was ist eine Softbox?
Was ist ein Popschutz?
Was ist ein Lavalier-Mikrofon?
Mikrofone für YouTube-Videos: Welches ist das Beste?
Technik-Setups bekannter YouTuber: Die Ausrüstung von Gronkh & Co.
YouTube-Kameras für Anfänger – welche ist die richtige?
Smartphone-Stative: Die besten Stative fürs Handy
4K oder Full HD: Was eignet sich besser für YouTube?
Welches Equipment braucht man als Content Creator?
Welche Ausrüstung du benötigst hängt in erster Linie davon ab, welche Art von Inhalten du produzieren willst. Blogger kommen in der Regel mit einem einfachen Laptop und einer Kamera aus, während YouTuber und Streamer zusätzlich Mikrofone und Beleuchtung benötigen.
Welches Equipment braucht man für die Produktion qualitativ hochwertiger Videos?
Die benötigte Technik zur Produktion von Video-Content lässt sich im Grunde in drei Bereiche einteilen: Kameras, Beleuchtung und Ton. Dazu kommen einige zusätzliche Dinge, wie zum Beispiel Stative und Schnittrechner.
Kann ich mein Smartphone für die Produktion von Bildern und Videos verwenden?
Mit ihren hochauflösenden Kameras sind Smartphones bestens für die Medien-Produktion geeignet. Allerdings empfehle ich dir, zusätzlich in ein hochwertiges Mikrofon für die Tonaufnahme zu investieren. Im Gegensatz zur Qualität der Smartphone-Kameras, reicht die Qualität der integrierten Mikrofone nicht an die von externen Mikrofonen heran. Für eine stabiles und wackelfreies Bild sind außerdem zusätzliche Stative und Gimbals sinnvoll.
Was muss man für professionelles Equipment ausgeben?
Wenn du clever einkaufst, lässt sich mit einem Budget von etwa 1000 Euro bereits Ausrüstung beschaffen, die professionelle Ergebnisse ermöglicht. Das ist allerdings nur die Untergrenze und der Preis für ein volleingerichtetes Video- oder Streaming-Studio ist nach oben hin offen.